La Vecchia Mesnerhaus
|
Das alte SAGRESTANO-Haus wurde um 1543 erbaut und zuletzt 2012 renoviert.
In einer ruhigen Gegend von Pusterwald, einem kleinen Bergdorf in der Steiermark, erwartet euch im ehemaligen Priester- und Mesnerhaus von Pusterwald zwei gemütlich eingerichtete Wohnungen mit voll ausgestatteter Küche, großem Bad, eigenem Zugang, eigenem Garten mit ruhigem Wohnzimmer und abgeschirmter Liegewiese. Aufgrund ihrer Größe, mit Platz für jeweils 6 Personen, eignen sich unsere Wohnungen für 2 Familien, die gemeinsam Urlaub machen wollen oder für Gruppen von Wanderern, Radfahrern und Nordic Walkern. Wenn Sie zu zweit oder zu dritt kommen, werden Sie den Luxus schätzen, viel Platz zu haben.
Geschichte
Der Beginn der Kirche lässt sich nicht mehr in einer Urkunde festlegen. Es wird angenommen, dass das erste Gebäude in der Mitte des 14. Jahrhunderts errichtet wurde.
Um diese Zeit muss mit dem Bau des Mesner-Hauses begonnen worden sein. Das Haus diente als Unterkunft für den Hypnotiseur und als Übernachtungsmöglichkeit für den Pfarrer - den Kaplan. Es sollte erwähnt werden, dass er zu dieser Zeit für die kirchliche Betreuung der Pfarrei St. Oswald verantwortlich war. Die Ankunft des Hirten zu Pferd war schwierig und langwierig. Nur wenige Male im Jahr waren Besuche vorgesehen. Die Existenz einer Kirche erforderte jedoch die Ernennung einer Person, die für die Instandhaltung des Mesners der Kirche verantwortlich war und die Gebetsglocke mehrmals am Tag läuten musste.
Mit der Verwaltung der Kirche wurden die "Zech"-Leute beauftragt und hatten die Befugnis, die Einkünfte des Kirchenvermögens zu verwalten und Eigentumsübertragungen vorzunehmen. Die älteste urkundliche Erwähnung einer Grundstückstransaktion stammt aus dem Jahr 1532 und wurde vom Grafen Montfort unterzeichnet. In der Ordnung von 1580 ist das "Zechleut von Pusterwald" mit einem Zins von 12 Pfennigen eingetragen. Der älteste schriftliche Nachweis findet sich in einem Kontrollregister von 1572. Dieses Jahr mussten die Zechleut das "Rauchgeld" für die Benützung des Kamins im Haus 10ss 1SS vom Kirchenamt in Pusterwald bezahlen. Im Urbar von 1589 ist dokumentiert, dass der Geldzins von 12 Pence und
7-Pfennig-Stift für die landwirtschaftliche Nutzung der "Mülwiesen".
Der "Wirth", also der Besitzer des gegenüberliegenden Amtshauses und der Wirtstube, wurde im 16. Jahrhundert gestiftet. Der Hirte ist ein "Kuchlgartl", das noch heute an das Haus angrenzt.
Ab 1754 wurde im Dorf ein örtliches Seelsorgezentrum eingerichtet, und seit über hundert Jahren ist nun ein "Pfarrvikar" im Mesnerhaus ansässig. Ab 1861 wurde das neue Pfarrhaus über der Kirche gebaut und das alte Mesnerhaus ging in den Besitz des Fürsten Schwarzenberg über. Es wird heute als fürstliches Jagdschloss genutzt. Seit 1930 befindet sich das Haus, das mehrere Jahrhunderte lang in kirchlichem Besitz und dann einige Jahrzehnte lang im Besitz eines Adligen war, in bürgerlichen Händen.
Folgende Serviceleistungen werden angeboten:
- Bettwäsche im Preis inklusive
- Wi-Fi und Parken sind kostenlos
An- bzw. Abreiseinformationen
- Check -In ab 15 Uhr
- Check -Out bis 10:00 Uhr
Anreise jeden Tag möglich
Haustiere willkommen
|
WiFi
|
Familienfreundlich
|
Restaurant
|
Nichtraucherhaus
|
Busgruppen möglich
|